Was ist der Effekt/Wirkungsmechanismus der Laser-Epilation?
Welche Wirkung/Mechanismus hat die Laser-Epilation?
Bei der Laser-Epilation zielt Laserlicht auf das Pigment Melanin und erreicht eine hohe Energie im Haarfollikel. Da das Melanin im Follikel die Energie des Laserlichts absorbiert, wird der Follikel erhitzt und beschädigt. Dieser Schaden führt dazu, dass der Follikel seine Fähigkeit zur Produktion neuer Haare verliert und die Bildung neuer Haare verhindert wird. Ein hochenergetisches Laserlicht führt zur Zerstörung des Follikels, nicht jedoch anderer Strukturen der Haut.
Der heute am häufigsten verwendete Laser:
Diodenlaser sind Nd:YAG-Laser und Eislaser. Laserepilation Die Laserepilation ist die effektivste Methode, um unerwünschte Haare dauerhaft zu entfernen. Die Laserepilation ist ein sicheres Verfahren, das 1997 von der amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde zugelassen wurde. Der Haarentfernungslaser wird seit seiner Zulassung durch die FDA häufig in der medizinischen Ästhetik eingesetzt. Heutzutage ist die Laserepilation die beliebteste Methode zur Bekämpfung unerwünschter Haare.
Die Kühlung bei der Laser-Haarentfernung ist ein wichtiger Faktor, um Schäden an der Epidermis, also der oberen Hautschicht, vorzubeugen. Die nach dem Laserpuls erhitzte Epidermis muss effektiv gekühlt werden. Laser-Epilationssysteme nutzen verschiedene Kühlsysteme zur Kühlung der Haut. Eines der am häufigsten verwendeten Systeme ist das Aufsprühen von Kältemittelgas auf die Haut.
Diodenlaser-Epilation „Diodenlaser“ ist eine Laserbehandlungsmethode, die darauf abzielt, unerwünschte Haare zu reduzieren. Da die Wellenlänge des Diodenlasers höher ist als bei anderen Lasermethoden, werden je nach Behandlungsdauer wirksame Ergebnisse bei dunkler Haut erzielt.
Diodenlaser haben eine Wellenlänge von 810 Nm. Seine Wellenlänge dringt tiefer ein als die Wellenlänge des Falcon-Lasers. Da es tiefer in die Haut eindringt, ist es an Stellen mit dichter Behaarung wirksamer. Der Diodenlaser kann aufgrund seiner langen Wellenlänge problemlos auf dunkler Haut eingesetzt werden. Die Alexandrite-Laser-Epilation ist eine praktische und effektive Methode, die aufgrund ihrer technischen Eigenschaften nur bei hellen Hauttypen angewendet werden kann. Das Entfernen der Haare von der Oberfläche unmittelbar nach dem Eingriff erhöht die Zufriedenheit nach der Anwendung.
Die Verwendung des Lasers bei dunkelhäutigen Menschen erhöht die Möglichkeit von Nebenwirkungen. Die Verwendung des Falcon-Eis-Lasers kann zu einer Zunahme feiner Haare in Bereichen wie Gesicht und Hals führen. Auch bei hellem Hauttyp ist die Anwendung in diesen Bereichen nicht zu empfehlen.
Falcon Laser ist sehr resistent gegen Melanin. Daher kann es nur bei hellen Hauttypen angewendet werden. Dieses Lasersystem liefert bei entsprechend ausgewählten Personen sehr gute Ergebnisse. Andererseits kann es in Hochrisikobereichen wie dem Gesicht dazu kommen, dass die Behaarung eher zunimmt als abnimmt. Rücken-, Schulter- und Armbereiche gehören zu den Bereichen, in denen die Wirksamkeit dieses Lasers gering ist. Die Nd-Yag-Laser-Epilation ist ein System, das speziell für sehr dunkle Hauttypen entwickelt wurde. Dies ist sehr schmerzhaft und schränkt die Verwendung dieses Lasers im Vergleich zu den beiden anderen Lasern ein. Dabei handelt es sich um einen seltenen Laser, der nur bei sehr sorgfältig ausgewählten Patienten eingesetzt wird.
Dioden-, Falcon-Ice- und Nd-Yag-Laser sind Lasersysteme, die zur Epilation eingesetzt werden. Jedes davon kann in verschiedenen Situationen verwendet werden, z. Abhängig von der Hautfarbe, dem Haartyp und dem zu behandelnden Bereich kann es auch bevorzugt werden. Es gibt kein bestes Lasersystem. Es wird davon ausgegangen, dass die Verwendung aller davon je nach Standort angemessen ist, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Sie können sich von uns kostenlos beraten lassen, um das für Sie am besten geeignete Laser-Epilationsgerät zu finden.